Unfall! Was tun?
1. Schadensereignis:
Bewahren Sie Ruhe und sichern Sie die Unfallstelle. Machen Sie Beweisfotos von den Fahrzeugen und der Unfallstelle. Kontaktieren Sie die Polizei, damit der Unfall aufgenommen und dokumentiert werden kann.
2. Tauschen Sie Daten aus:
Füllen Sie mit dem Crashgegner gemeinsam einen Unfallbericht aus – der gehört in jedes Handschuhfach.
3. Kontaktaufnahme:
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wenn möglich kommen wir direkt zu Unfallstelle oder vereinbaren einen Besichtigungstermin. Wichtig: Bei einem unverschuldeten Unfall übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für die Gutachtenerstellung.
4. Vorbereitung:
Stellen Sie alle relevanten Dokumente bereit, wie z.B. den Fahrzeugschein sowie bisherige Wartungs- oder Reparaturnachweise.
5. Besichtigung:
Es folgt die Besichtigung des beschädigten Fahrzeugs, entweder an Ihrem Wunschort oder bei uns in der Prüfstelle. Je nach Umfang des Schadens kann eine technische Untersuchung durchgeführt werden, bei der verschiedene Gerätschaften zum Einsatz kommen.
6. Dokumentation:
Der Gutachter dokumentiert alle festgestellten Schäden und Mängel, inklusive Fotos und detaillierten Beschreibungen.
7. Kalkulation:
Auf Basis der festgestellten Schäden und dem allgemeinen Zustand des Fahrzeugs wird der aktuelle Wert des Fahrzeugs sowie der Wertverlust durch einen Unfall ermittelt.
8. Gutachten-Erstellung:
Der Gutachter erstellt ein schriftliches Gutachten. Dieses enthält alle relevanten Informationen, die während der Begutachtung erfasst wurden, sowie die Wertberechnungen.
9. Gutachten-Übergabe:
Das fertige Gutachten wird dem Auftraggeber übergeben. Gerne leiten wir dieses auch für Sie an Ihren Verkehrsanwalt und/oder die zuständige Versicherung weiter.
Lassen Sie sich Kostenfrei beraten
Sie möchten ein unverbindliches Angebot erhalten oder haben eine Frage? Kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular, telefonisch oder per E-Mail. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen zurück!